Wer möchte nicht gemütlich Wohnen

Gemütlich wohnen wollen die meisten Menschen, aber es ist gar nicht so leicht, eine Wohnung so einzurichten, dass man sich in allen Räumen sehr behaglich fühlt. Denn die Gefahr, dass die Punkte, an denen man es gemütlich haben will, nicht zu der übrigen Einrichtung passen oder sich sogar untereinander deutlich voneinander abheben, ist groß. Dann stellt sich die Harmonie eines Raumes, die doch so wichtig für gemütlich wohnen ist, gar nicht erst ein. Der zweite Gefahrenpunkt ist, dass es auch “zu gemütlich” werden kann. Wenn es an allen Ecken und Enden nur noch kuschelig zugeht, wird es auch schnell unübersichtlich.

Gemütlich wohnen beginnt bei der Bauart der Räume

Es gibt Räume, die werden nie und nimmer ein behagliches Nest und sind für gemütlich wohnen einfach nicht geeignet. Große Grundflächen mit langen hohen Wänden oder Räume mit Türen über Eck haben lediglich die Chance, an einer einzigen Stelle über eine gemütliche Ecke zu verfügen. Räume mit gliedernden Elementen, Pfeilern oder Nischen dagegen sind geradezu prädestiniert für einen gemütlichen Stil. Wenn Sie bei der Raumplanung diese “Unebenheiten” nicht als lästig einstufen, sondern in die Gestaltung des Raumes einbeziehen, haben Sie schon einen wesentlichen Trumpf für gemütlich wohnen in der Hand. Es kommt nur darauf an, die Einrichtung danach auszulegen.

Gemütlich wohnen heißt vor allem angenehm Sitzen

Wählen Sie den Stellplatz für Ihre Couchgarnitur im Raum so aus, das er nicht von Wegen gekreuzt oder tangiert wird. Soll der Platz nahe am Fenster sein, halten Sie einen separaten Zugang zum Fenster frei. Bei einer Neueinrichtung empfiehlt es sich immer, den Sitzkomfort der vorhandenen Sofas, Sessel oder Stühle möglichst neutral unter die Lupe zu nehmen. Oft genug hängt man alten Möbeln an, die für neue Ansprüche einfach nicht mehr geeignet sind. Bedenken Sie auch die Fragen der Ergonomie – Sitzen ist eigentlich genau die Haltung, für die der menschliche Körperbau so gar nicht ausgelegt ist.

Gemütlich wohnen mit angenehmen Möbeln

Ein behaglicher Stil lässt sich am besten mit dem entsprechenden Charakter der Möbel herstellen. Glatte kalte Oberflächen, wie sie besonders in der Küche dominieren, kann man mit einer rustikalen Sitzbank und textilen Bezügen ausgleichen. Im Wohnzimmer dürfen es auch gern ein paar besondere Möbelstücke sein wie z.B. ein Ohrensessel. Hochlehnige Sofas wirken besonders gemütlich.

Gemütlich wohnen mit den richtigen Farben

Braun, Sandfarben, gedecktes orange – das sind die Farben, die Gemütlichkeit ausstrahlen. Holz ist in jedem Fall die richtig Wahl. Wählen Sie einfarbige ungemusterte Bezüge. Besondere Aufmerksamkeit kommt dem Licht zu.

Urheberrecht : vician / 123RF Stock Foto
Urheberrecht : vician / 123RF Stock Foto

Es sollte auf jeden Fall beruhigend wirken. Wenn alle Komponenten in dieser Weise zusammenpassen, ist der Raum perfekt für gemütlich wohnen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*