Gerade dann, wenn es draußen stürmt und schneit, ist es wichtig, sich zuhause eine behagliche und kuschelige Atmosphäre zu schaffen. Nach einem langen Tag bei der Arbeit kann man sich dann in die eigenen vier Wände zurückziehen und neue Kraft für den kommenden Tag danken.
Gemütlich wohnen lautet das Motto hier – doch wie genau geht man denn nun eigentlich vor, damit das Zuhause auch wirklich zu einer echten Wohlfühloase wird?
Gemütlich wohnen: Darauf sollte man achten
Wenn man es bei sich möglichst gemütlich haben möchte, dann sollte man sich als Erstes auf die Suche nach neuen Wohntrends machen. Es kann hier bereits viel helfen, sich aus Wohnmagazinen oder Mobelhäusern einige Inspirationen für kleine Veränderungen in den eigenen vier Wänden zu holen.
Viele Menschen setzen jedoch vor allem auf den persönlichen Aspekt: Man selbst weiß aus Kindheitserinnerungen oder vergangenen Jahren am besten, was einem gut gefällt und was notwendig ist, um sich wirklich wohl zu fühlen. Das können Duftkerzen, Kuscheldecken oder auch warmes Licht sein. Das Ziel dieser Veränderungen ist es, für sich und seine Familie ein Ambiente zu schaffen, in dem man zur Ruhe kommen und sich von den Strapazen des Alltags erholen kann.
Ein wahres Synonym für Erholung und Komfort sind weiche Sofakissen. Genau wie bei vielen anderen Dingen auch kann man von diesen oft nie genug haben. Es lohnt sich also, sein Sofa oder auch das Bett mit vielen, farblich passenden Kissen auszustatten, in die man sich nach Feierabend einfach fallen lassen kann. Achten Sie hier am besten auf waschbare Bezüge – das sorgt dafür, dass Sie möglichst lange an den Kissen Freude haben werden und sie auch nach langer Zeit noch frisch duften.
Zu weichen Kuschelkissen gehören selbstverständlich auch passende Decken für kalte Abende. Idealerweise bestehen diese aus hautfreundlichen, kratzfreien Materialien wie Angorawolle oder auch Mohair. Natürliche Fasern und dezente Farbtöne, die zur restlichen Dekoration passen, versprechen eine stimmige und harmonische Atmosphäre im Wohn- bzw. Schlafzimmer.
Pflanzen und Beleuchtungsquellen – gemütlich wohnen ist wichtig
Für ein gutes Klima und frische Farbtupfer in einem Raum sorgen Blüten- und Grünpflanzen sowie auch Kakteen oder gar Palmen. Wer möchte, kann sich auch regelmäßig frische Schnittblumen auf den Esstisch stellen. Ganz egal, wofür man sich entscheidet – Pflanzen kommen nie aus der Mode, lockern den Raum auf und sorgen für eine gute Luft zuhause.
Besondere Bedeutung sollte man bei der Raumgestaltung dem Licht zukommen lassen: Möglichst viele verschiedene, individuell regulierbare Lichtquellen garantieren, dass man die Beleuchtung im Raum seiner Laune und Tätigkeit anpassen kann. Es versteht sich von selbst, dass man zum Lesen anderes Licht benötigt als zum Fernsehen oder auch zum Bügeln. Ideal sind indirekte, dezente Lichtquellen mit Dimmer – gemütlich wohnen ist so kein Problem mehr.