Wer es in der eigenen Wohnung möglichst behaglich – ein Genuss für die Sinne -haben möchte, sollte sich nicht unbedingt an den neuesten Wohntrends orientieren. Viel eher kommt es darauf an, die eigenen vier Wände individuell zu gestalten – nämlich so, dass man sich darin auch wirklich selbst wohlfühlen wird.
Das ist auch das Wichtigste, denn nach einem langen Arbeitstag ist nichts schöner, als sich in einer Umgebung zu entspannen, in der man sich rundum gut fühlt und neue Kraft tanken kann. Gemütlich wohnen ist daher etwas sehr Persönliches.
Mit kleinen Tricks gemütlich wohnen – Kissen, Decken und mehr sorgen für Komfort
Man muss nicht unbedingt die gesamte Einrichtung erneuern: Oftmals reicht es schon, wenn man einige Kleinigkeiten verändert oder den entsprechenden Raum mit schönen Details dekoriert. In einem Wohnzimmer sind beispielsweise Stoffe sehr wichtig. Decken sind ideal, um sich einkuscheln zu können, wenn es kühler ist und man sich einen Film ansehen möchte. Auch kuschelige Kissenbezüge aus hautschmeichelnden Stoffen steigern den Wohlfühlfaktor deutlich.
Darüber hinaus sind Farben sehr bedeutend: Wer sein Wohnzimmer in warmen Tönen wir Apricot, Orange, Kirschrot oder auch Rosa streicht, wird sich darin sicher besonders wohlfühlen. Töne wie Blau oder auch Grün eignen sich dagegen viel besser für ein Schlafzimmer, denn sie haben eine beruhigende Wirkung auf uns. Idealerweise passt man das gesamte Dekorationskonzept den einzelnen Elementen an: Wenn Kerzen, Vorhänge, Decken und andere Dinge farblich zueinander passen, entsteht ein harmonisches Gesamtbild.
Genuss für die Sinne mit dem richtigen Licht – darauf sollte man achten
Weiterhin sind Kerzen und Teelichter eine gute Möglichkeit, natürliche Lichtquellen zu schaffen, die auch noch etwas Romantik vermitteln. Aromakerzen bringen darüber hinaus noch einen angenehmen Duft in den Raum. Generell spielt Beleuchtung eine große Rolle beim Ambiente, denn auch die Lampen sollten sorgfältig ausgewählt werden. Eine Halogenleuchte mag vielleicht viel Licht geben, diese ist aber eher in einem Badezimmer als in einem Wohnzimmer angebracht. Viel besser ist es, indirekte Lichtquellen einzufügen, wie beispielsweise Lampen mit einem Dimmer, Wandleuchten, die nach oben strahlen oder auch Bodenlampen. Erlaubt ist, was gefällt – achten Sie lediglich darauf, dass das Licht warm ist.
Nicht zuletzt sind natürlich auch Grünpflanzen ein guter Tipp für eine deutlich wohnlichere Atmosphäre: Sie schaffen nicht nur ein gutes Raumklima, sondern zaubern auch neue Frische in einen Raum. Ganz egal, ob man seinen Wohnraum mit einem Blumenstrauß, eine Zimmerpalme, eine Amaryllis, Tulpen oder auch anderen Pflanzensorten verschönern möchte, diese Klassiker sind eine immer passende Dekoration. Wer also gemütlich wohnen möchte, hat jede Menge Möglichkeiten – am besten lässt man sich bei einem Gang durch ein Möbelhaus oder ein Dekogeschäft inspirieren.